"TonArt" im Schatten der Klosterkirche

Kreative Keramik trifft auf Naturgarten


In unmittelbarer Nähe des Sponheimer Klosters bauten wir 1980 unser Wohnhaus auf einen bestehenden Nutzgarten. In den ersten Jahren bestand unser Garten aus einem ca. drei bis fünf Meter breiten Gelände rund um das Haus. Erst allmählich formierte sich vor dem gemütlichen Wintergarten ein kleiner Wohlfühlbereich mit Wiese und Gartenteich. Ab 1995 entstand mit dem Ankauf des tieferliegenden Nachbargartens unser heutiges grünes Wohnzimmer.
Mehrere Sitzplätze bieten immer wieder neue Perspektiven den Garten zu betrachten. Auf dem von einer Bruchsteinmauer umrahmten gepflasterten Sonnensitzplatz nutzen treffen wir uns abends mit der Familie. Im Schatten einer Säulenzierkirsche kann man auch heiße Nachmittage genießen. Und am Gartenteich mit kleinem Bachlauf, vor Blicken durch eine Hecke geschützt, beobachten wir gerne Teichmolche und Libellen. Entspannung und ein klein wenig Luxus bieten die privaten Momente in unserem Whirlpool mit Blick auf den bunten Garten. 

Unser Garten ist auf zwei Ebenen gestaltet. Im höher gelegenen ursprünglichen Teil findet man den Gartenteich mit Bachlauf und einen kleinen Kräutergarten. Über eine Natursteintreppe gelangt man in den tieferen Bereich. Dort trifft Freizeit und Genuss aufeinander. Eine Rasenfläche bildet den Mittelpunkt, gesäumt von Staudenbeeten und einem kleinen Gemüsegarten mit Erdbeeren und Rhabarber, ebenso Tomaten und verschiedene Gemüsesorten für den täglichen Bedarf. 
Im Staudenbeet mit seiner ganzjährig wechselnden Bepflanzung findet man bereits im Frühling Krokusse und Schneeglöckchen, Osterglocken, Tulpen und Küchenschellen. Im Sommer folgen Taglilien, Schwertlilien und Rosen. Astern und Dahlien machen im Herbst den Abschluss.
Zur Straße hin schützt eine Hecke aus heimischen Sträuchern vor neugierigen Blicken. Blutpflaume, Kornelkirsche, Felsenbirne und Haselnuss werden gerne von Vögeln oder Eichhörnchen als Futterquelle genutzt. Winterschneeball, Zierquitte und Forsythie sind eher Nahrung für Herz und Gemüt. Ein offener Rosenbogen lädt Besucher in den Garten ein.

Dekoration gehörte in unserem Garten schon immer dazu. Seit 2020 verschönern wir die Beete mit selbstgestalteten Keramiken. In meiner kleinen "TonArt" - Töpferwerkstatt biete ich Figuren für Garten oder Haus zum Kauf an. Interessierte haben die Möglichkeit, meine Töpferkurse zu buchen.


Andrea und Herbert Braun
Trithemiusstraße 12
55595 Sponheim
Tel. 06758-7673
Herbert.Braun@live.de

Buchung von Gartenführungen:
Heide und Hubert Beicht (Tel. 06765-311 / Homepage / wiesplacken@hotmail.de)

 

Unsere Termine


29. Juni 2025, 10:00-18:00 Uhr: Tag der offenen Gartentür
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Besondere Aktionen an diesem Tag:

  • Kaffee und Kuchen, Getränke
  • Ausstellung & Verkauf von selbstgetöpferten Figuren zur (Garten-)Dekoration