Wildpflanzenschule
Fortbildungen und Kurse in Heilpflanzenkunde und Wildnis-Wissen
Ich, Maria Salomè Hoffmann, wurde 1982 im Hunsrück geboren. Bereits von klein auf unterrichteten mich meine nach Alternativen suchenden Eltern in der Pflanzenheilkunde. Mit 23 Jahren begann ich meine sechsjährige Ausbildungsreise in Wildnispädagogik und Naturheilkunde mit der Wildnisschule Teutoburgerwald.
Ich bin Schülerin der Heilpflanzenexpertin Susanne Fischer-Rizzi, FLL-zertifizierte Baumkontrolleurin, Wildnispädagogin, Sicherheitstrainerin und Gründerin der Wildpflanzenschule.
Im Jahr 2006 zog es mich endgültig ganz "Hinaus". Ich verbrachte zwei Jahre meiner wildnispädagogischen Ausbildung in den Wäldern Österreichs. In diesem intensiven Naturmentoring-Programm lebte ich in einer selbst gebauten Hütte und führte ein einfaches Leben inmitten wunderschöner Natur.
Auch heute lebe ich mit und in der Natur und gebe mein Wissen gerne weiter. Meine Wildpflanzenschule besteht seit 2010. Zusätzlich zu einem festen Angebot an Wanderungen, Kräuterseminaren und Workshops können Kurse auch individuell gebucht werden.
Ich danke meinen Lehrern und Lehrerinnen, die halfen den Samen für die Wildpflanzenschule zu sähen, und freue mich über so viel Interesse an den Kursen.
Maria Salomè Hoffmann
Hauptstraße 46
56288 Alterkülz
Tel. 0157-34936948
alle Infos zu den Kursen, Anmeldung und Buchung:
Homepage / kontakt@wildpflanzenschule.com
Meine Termine
06. Mai / 23. Juli / 24. September / 04. November 2023: Wildkräuter-Wanderung
Diese Exkursionen laden auf eine ebenso spannende wie faszinierende Reise in das Reich der wilden Pflanzen ein: Entdeckt auf unseren Kräuterwanderungen Geschichten und unbekannte Seiten der wunderbaren grünen Freunde am Wegesrand. Und lernt, wie das Bestimmen der Pflanzen durch einfache Übungen ganz leicht wird. Diese Art des Wanderns ist eher ein Wandeln gemeinsam von einer Wildpflanze zur nächsten und sich beim Betrachten, erfahren und genießen der jeweiligen Pflanze Zeit lassen. So bietet die Wanderung Erholung und Wissenswertes zugleich. Mit Rezepten und Anleitungen für Wildkräuterküche und Gesundheit.
Kräuterwanderungen sind auch individuell buchbar.
Habt Ihr spezielle Wünsche oder Ideen, sprecht uns einfach darauf an.
Kursort: Campingplatz Mühlenteich in 56291 Lingerhahn.
Dauer: 14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Kursgebühr: 19 Euro, 10% Rabatt bei Buchung aller vier Termine.
24. Juni 2023: Wildnis-Basiskurs “Into the Wald”
Uns im Wald aufzuhalten stärkt die Abwehrkräfte und lässt den Alltagsstress nebensächlich werden. Zusammen an diesem Tag begeben wir uns auf eine Reise der besonderen Art. Erlebt eine entspannende und gleichzeitig erfahrungsreiche Zeit im Wald. Mit Geschichten und Essen rund um das Lagerfeuer. Sich zurückversetzen in das Leben unserer Vorfahren. Ganz nah dran an der Natur. Wir treffen uns um 10:00 Uhr, bauen unser Lager auf. Orientieren uns und gehen auf einen Pflanzen-Spaziergang für das gemeinsame Essen. Trainieren unsere Sinne und bereiten uns auf eine ganz besondere Zeit vor. Themen werden unter anderem Feuer auf alte Art entfachen, den richtigen Lagerplatz finden, essbare Pflanzen sammeln, Tarpbauen und Knotenkunde sein. Eine Übernachtung im selbst gebauten Unterschlupf oder im eigenem Zelt ist optional zu buchbar. Am Sonntag bauen wir unser Lager nach dem gemeinsamen Frühstück wieder ab.
Kursort: Burg Waldeck bei 56290 Dorweiler
Kursgebühr: 90 € p.P. plus 25 € für Material, Platz und Verpflegung
Nähere Infos zum Kursort, Übernachtung und Equipment bei Anmeldung bzw. Nachfrage
30. September 2023: Baum-Wanderung
Eine ca. 3 stündige Wanderung (max. 6 Kilometer) mit kleiner Baummanufaktur und anschließendem Baum- und Wildpflanzenmenü und Open End am Lagerfeuer.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung, feste Schuhe oder Turnschuhe, etwas zu Trinken, Schreibunterlagen mit Bleistift und eine große Portion Neugierde mitbringen!
Kursort: Burg Waldeck bei 56290 Dorweiler
Dauer: 12:30-16:30 Uhr
Kursgebühr: 85 Euro