Es klappert die Mühle...


Wer von der Landstraße bei Rhaunen in die Einfahrt zur Weitersbacher Mühle fährt, sieht schon vom Auto aus die Schweine auf der Weide, die hier nach Herzenslust schnüffeln graben und sich suhlen können. Auf einer weiteren Wiese grasen Rinder mit ihren Kälbern. Dann fällt der Blick auf das große Mühlengebäude aus Backsteinen und man hört schon das Rattern des Mahlwerks. Beim Betreten der Mühle wird das Getöse lauter und man sieht sich drehende Zahnräder und Gestänge. Dabei steigt der unverwechselbare Geruch nach frischem Mehl in die Nase.
Die Weitersbacher Mühle wird seit 1871 bewirtschaftet. Seitdem wird in jeder Generation Korn gemahlen, das in der eigenen Landwirtschaft angebaut wird. Rind- und Schweinefleisch kommen ebenfalls aus eigener Biohaltung und Schlachtung. Die heutigen Besitzer Daniela Müller-Lorenz und Ulrich Lorenz führen diese Tradition mithilfe der Eltern Renate und Paul Müller fort.

Weil der Mühlenladen nach 33 Jahren zu klein geworden war, baute man nebenan ein neues Gebäude und eröffnete im Frühjahr 2020 einen größeren und moderneren Hofladen. Zu dem reichhaltigen Angebot an Mehl, Wurst, Eiern, Nudeln, Müslis, Honig und weiteren Lebensmitteln von einheimischen Erzeugern gibt es auch einen Selbstbedienungs- Kühlschrank für Wanderer.
Auch Tochter Marina Lorenz arbeitet im Familienunternehmen mit: Die Floristin bietet frische Blumen, Pflanzen, und Geschenkartikel an.
Zusätzlich betreibt die Bäckerei Fitzen aus Burgen an jedem Freitag und Samstag den Verkauf von Brot und Backwaren aus Weitersbacher Mehl.
Außerdem können Gruppenführungen in der Mühle und Brotbackkurse bei der Müllerin gebucht werden.

Familie Lorenz hat an ihrem Wohnhaus über dem Bach einen großen Garten angelegt, in dem das Gemüse für den Jahresbedarf der drei Generationen angebaut wird. Aber auch Blumen und Ziersträucher schmiegen sich hier in den geschützten Schieferhang. Hier ist auch die Ziegenweide. Frisch geerntete Salate und Gemüse aus dem eigenen Garten gewinnen ebenso wie Fleisch und Wurst von artgerecht gehaltenen Tieren immer mehr an Bedeutung.
Das gesamte Anwesen der Familie Lorenz ist ein lebendiger Beweis dafür, dass auch in der heutigen Zeit altbewährte Traditionen ein wichtiger Bestandteil des modernen Lebens sein können.

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8:30-12:00 und 14:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 8:30-17:00 Uhr
Samstag: 8:30-12:00 Uhr


Daniela Müller-Lorenz und Ulrich Lorenz
Weitersbacher Hütte 1
55624 Weitersbach
Tel. 06544-306
Fax. 06544-990770
Homepage / muehle-lorenz@mengerschied.de

Buchung von Mühlenführungen und Backkursen:
Familie Lorenz (Tel. 06544-306, muehle-lorenz@mengerschied.de)

Buchung von Gartenführungen:
Heide und Hubert Beicht (Tel. 06765-311 / Homepagewiesplacken@hotmail.de)