Nahe der Natur
Das Mitmach-Museum für Naturschutz
"Nahe der Natur" ist Motto und Name unseres Geländes und des Mitmach-Museums für Naturschutz in Staudernheim (Nahe). Rund um einen alten und bewaldeten Steinbruch lassen wir auf ca. 7 ha die Natur sich selbst frei entwickeln. Traumhafte Naturpfade (bis 4 km) führen durch einen stets veränderlichen wilden "Zauberwald".
Im Übergang zu dieser "Wildnis" befindet sich auf insgesamt ca. 2000 m² ein Naturgarten, den wir sanft und standortgerecht gestalten. Darin gibt es unterschiedliche Bereiche, die sich laufend verändern: einen Stein-Blüten-Garten (ca.300 m²), eine Blumenwiese (ca.1200 m²), einen Wald-Schattengarten (ca.500 m²) mit Moosgarten ("Mooseum") und Farnbühne.
Im historischen Sandsteinhaus gibt es eine anregende Ausstellung mit Kino. Auch das begleitende Natur-Café (regional und bio) lädt zum Genießen ein: kreativ, lebendig und faszinierend - mit Brückenschlag von Mensch, Kultur und Natur.
Mittlerweile sendet "Nahe der Natur" via Internet ein Radio-/Musikprogramm für Naturfreunde und Gärtner: einzigartige Musikvielfalt zu Naturthemen rund um die Uhr - Musik aller Stile und aller Sprachen - aber immer zur Natur!
Michael Altmoos hat mit den Büchern "Der Moosgarten" und "Besonders: Schmetterlinge" und "Mehr Wildnis wagen" (alle erschienen im Pala-Verlag) hilfreiche Ratgeber für Gärtner und Naturinteressierte veröffentlicht. Erhältlich überall im Buchhandel, im Museum - und als Praxis erlebbar im Museumsgelände; darin werden kostenfrei auch Gartenbesitzer angeregt und beraten.
Unsere Termine
Öffnungszeiten für Museum und Hof-Café:
27. April bis 19. Oktober 2025 regelmäßig
- sonntags bei ungeradem Datum 11:00 bis 18:00 Uhr
- mittwochs bei ungeradem Datum von 14:00 bis 18:00 Uhr
- ganzjährig: "museum on demand" - ein Besuch ist (fast) jederzeit flexibel nach vorheriger Absprache möglich
- viele zusätzliche Aktionstage, Gruppenangebote und Veranstaltungen
Der Eintritt ist freiwillig wählbar – am Ende des Besuches nach Gefallen.
Einige unserer "Nahe der Natur"-Veranstaltungen 2025:
Alle Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen und Terminen finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage.
Erlebnistag im Museum "Mehr Wildnis wagen!"
Im alten Steinbruch Staudernheim, heute Mitmach-Museum für Naturschutz, entwickelt sich frei eine wilde Natur. Auf bis zu 4 km „Wandelpfaden“ kann ein Jeder dies in Ruhe entdecken – mit spannenden Geschichten und Anregungen für mehr positive Wildnis überall; dazu Ausstellung & Café
Erlebnistag im Museum "Das Große im Kleinen – Moose und Schmetterlinge"
Einen ungewöhnlichen Blick auf Natur ermöglicht der schattige Moosgarten im Mitmach-Museum für Naturschutz. Daneben gibt es im sonnigen Teil ein „Schmetterlingsreich“ mit vielen Faltern. Die große Natur spiegelt sich im Kleinen – und das Kleine bewirkt Großes. Dazu gibt es Anregungen für eigene Gärten und Naturschutz überall, Café und Ausstellung. .
Erlebnistag im Museum "Naturerlebnis mit Geschichte(n)"
Im Museumsgelände des alten Steinbruchs Staudernheim durchdringen sich neue Wildnis, Naturgarten und menschliche Geschichte(n). In einer historischen Schmiede gibt es Vorführungen und Mitmach-Angebote, die an Natur und Menschenwerk zugleich anknüpfen. Naturschutz kreativ!
27. April / 11. Mai / 25. Mai / 15. Juni 2025,11:00 bis 18:00 Uhr:
Mehr Wildnis wagen! & Das Große im Kleinen
Hof-Café geöffnet, Eintritt freiwillig, Anmeldung nicht erforderlich.
15. Juni 2025, 11:00-18:00 Uhr: Tag der offenen Gartentür
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Besondere Aktionen an diesem Tag:
- Hof Café geöffnet
- Beratung und Anleitungen zu Naturgärten
29. Juni 2025, 11:00-18:00 Uhr: 2.Tag der offenen Gartentür
- Hof Café geöffnet
- Beratung und Anleitungen zu Naturgärten
13. Juli / 27. Juli / 03. August 2025, 11:00 bis 18:00 Uhr:
Das Große im Kleinen – Moose und Schmetterlinge
Hof-Café geöffnet, Eintritt freiwillig, Anmeldung nicht erforderlich.
17. August / 21. September / 19. Oktober 2025, 11:00 bis 18:00 Uhr:
Naturerlebnis mit Geschichte(n)
Hof-Café geöffnet, Eintritt freiwillig, Anmeldung nicht erforderlich.