Offene Gärten bei Zaunblicke
Die Zaunblicke-Gärten öffnen an bestimmten Tagen ihre Gartentüren.
Besucher können sich in aller Ruhe in den Gärten umsehen und deren besonderen Zauber auf sich wirken lassen. Sie können versteckte Winkel erkunden, Düfte erschnuppern, auf verschwiegenen Pfaden wandeln, lauschige Sitzplätze aufsuchen und... und... und...
Es ergeben sich genügend Gelegenheiten, den Gartenbesitzern Fragen zu stellen und mit Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre zu fachsimpeln.
Liebe Gäste,
bitte bedenken Sie, dass Sie in einem privaten Garten zu Gast sind! Treten Sie nicht in die Beete und lassen Sie reifende Früchte denen, die sie angebaut haben. Auch wenn jeder Besucher nur ein einziges Mal nascht, bleibt nichts mehr übrig.
Fragen Sie bitte vorher, ob Fotografieren erlaubt ist, und gehen Sie beim Bilder machen rücksichtsvoll mit Garten und Mitmenschen um. Fotografien der Gärten sind ausschließlich für Ihren privaten Gebrauch erlaubt und dürfen nicht ohne Einverständnis von Zaunblicke veröffentlicht werden.
Eigenmächtiger Zutritt an anderen Tagen als bei den Offenen Gärten ist nicht gestattet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
Viele Gärten haben Teiche und Wasserstellen. In diesen Gärten bitten wir Sie, Ihre Kinder besonders gut zu beaufsichtigen! Achten sie bitte auch auf allen Wegen auf Unebenheiten, Stufen und wechselnde Bodenbeschaffenheiten. Für verlorene oder gestohlene Sachen ist jeder Besucher selbst verantwortlich. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Tag der offenen Gartentür
Sonntag, 15. Juni 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Der Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz veranstaltet jährlich den Tag der offenen Gartentür im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Einige Gartenbesitzer des Arbeitskreises Zaunblicke nehmen an dieser Aktion teil.
2. Tag der offenen Gartentür
Sonntag, 29. Juni 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Im Sommer präsentieren sich viele Gärten von ihrer schönsten Seite. Deshalb laden einige Zaunblicke- Mitglieder traditionell am letzten Sonntag im Juni zum Besuch ihrer blühenden Gärten ein und freuen sich auf viele neugierige Besucher.
Gäste können während dieser Sonntage teilnehmende private Gärten besuchen und ausgiebig besichtigen. Der Eintritt ist frei - wer mag, darf etwas spenden.
Zu erkennen sind die teilnehmenden Gärten an den Zaunblicke-Hinweisschildern vor der Gartentür.
Bitte beachten Sie, dass sich nicht immer alle Zaunblicke-Gärten an allen Aktionen beteiligen. Auch können unvorhergesehene Umstände eine kurzfristige Absage erfordern.
Zusätzliche Termine weiterer Offener Gartentüren finden Sie hier auf der Seite. Es können an den angegebenen Zeiten jeweils nur diese Adressen besucht werden.
15.06.2025: Tag der offenen Gartentür
Familie Altmoos, Schulstraße 47, 55568 Staudernheim
Nahe der Natur – Das Mitmach-Museum für Naturschutz
- Historisches Sandsteinhaus mit Naturmuseum
- wilder "Zauberwald"
- 2000 qm großer Naturgarten
- Stein-Blüten-Garten
- Blumenwiese
- Wald- und Schattengarten
- Moosgarten
- Hof-Café geöffnet
- Mehr Wildnis wagen!
- Naturgarten-Führungen
- Info-Theke
- Informationen und Beratung zu Naturgärten
Familie Beicht, In der Au 7, 55490 Gehlweiler
Duftpelargonien und Garten(t)räume
- großer Familiengarten mit verschiedenen Gartenzimmern
- Gemüsegarten mit geometrischem Grundriss
- Streuobstwiese, Minzepfad
- Secret Garden, Weißer Senkgarten
- Rosengarten, Schattenterrasse
- naturnaher Koiteich, Insektenhotel
- besondere Stauden, Kräuter und Gehölze
- Verschiedene Zitronensorten, Granatäpfel, Kübelpflanzen
- umfangreiche Funkien- und Tagliliensammlungen
- (Duft-)Pelargoniensammlung
- gepflanzte blumige "Einladung zum Sonntagskaffee"
- Duftpelargonienverkauf
- Stauden- und Kräutermarkt, z.B. Hosta und Taglilien in Sammlersorten
- Der Arbeitskreis Zaunblicke informiert über seine Aktivitäten.
- Kaffee und Hunsrücker Apfelsaft
Familie Gonzalez / Ziesemer, Soonwaldstraße 17, 55618 Simmertal
Galerie & Kulturscheune Simmertal:
- bewachsene Trockensteinmauer
- Staudenhochbeet
- Blumenboot
- Pergola
- vielfältige Rastplätze
- Wintergarten
- Kaffee und Kuchen
- Getränke
Familie Herrmann, Auf Kipp 8, 55618 Simmertal
Alter Sandstein - neues Leben im Hausgarten
- selbst gestaltete Sandsteinskulpturen
- Blumen- und Staudenrondelle
- Weinlaube
- kleine Museumsscheune
- kleiner Bachlauf
- Ruhezonen
- Gartenhaus und Backes
- Kaffee und Kuchen
Familie Hofmann, Pfalzstraße 32, 55583 Bad Münster a.St./Ebernburg
Mein Garten unterm Rotenfels
- kleiner Familiengarten
- Teichbiotop
- Kräuter, Rosen
- Dahlien, Blütenstauden
- Ausstellung von Gemälden mit Blumen, Landschaften und mehr
Familie Immig, Am Hintzenböhl 46, 55545 Bad Kreuznach/Planig Kleiner Garten - große Liebe
- kleiner Einfamilienhausgarten und Terrasse mit zauberhaften Details
- große Olivenbäume im Kübel und andere mediterrane Pflanzen
- Lavendel-Rabatte, Rosen
- allerlei verschiedene Pflanzen in vielen Töpfen und Töpfchen
- wundervoll blühende amerikanische Magnolie
- Insektenhotels, Nistkästen, Schmetterlingshaus, Hummelhaus, Igelhaus
Familie Jochum, Soonwaldstraße 32a, 55595 Winterbach
Gartenparadies am Ellerbach
- ländlicher Bauerngarten an altem Gehöft
- Bruchsteinmauer
- Steingartenpflanzen, Stauden
- historische Rosen, Rosenpavillon
- selbst gebautes Philosophenhäuschen
- Streuobstwiese
- Bienenhaus
- Hühnerhaus
- natürlicher Bachlauf durch das Gelände
- Kaffee und Kuchen
- kleine selbst gemachte Leckereien
Familie Manthe-Romberg/Schernikau, Am Stein 3, 55457 Gensingen
Blumen, Kräuter und Federvieh
- Naturgarten mit Licht und Schatten
- alter Baumbestand,
- Hochbeete, Gemüse, Kräuter, Blumen
- Feuerstelle und Brotbackofen
- selbstgemachte Gartendeko
- Hühner und Honigbienen
- Wildbienenhotels
- naturnaher Teich
- Wiese und Rosenlaube
- Kaffee und Kuchen
Familie Marx, Mainzer Straße 27, 55595 Bockenau
19hundert11:
- parkähnlicher Garten um eine Backsteinvilla von 1911
- 2600 qm mit altem Obstbaumbestand
- Historische und Englische Rosen und Rambler
- Staudenbeete
- abgesenkte Sitzplätze
- Hecken, alte Buchskugeln
- Trockenmauern, Natursteinwege
- Schwimmteich
- Hühnerhaus
- Kleinimkerei mit Honigverkauf
- zweistöckiger Wintergarten
- Kunstatelier und Ausstellung
Familie Meyer, Am Frauenwald 11, 55595 Münchwald
Allerlei Grünzeug und Federvieh:
- bunte Themenbeete
- Stauden, Kräuter und Wildblumen
- Trockenmauern
- kleiner Teich
- Hochbeete in Perma-Kultur
- Gemüse, Kräute
- Foliengewächshaus mit ca. 50 Tomatenpflanzen
- Haltung von Hühner, Laufenten und Wachteln
- Kaffee
Familie Niemeyer, Gutlay 13, 55545 Bad Kreuznach
Mediterraner Staudengarten am Stadtrand:
- Ziergarten mit jahreszeitlich wechselnden Farbkombinationen
- Teich mit Holzdeck
- Wintergarten, Terrasse
- Trockenmauer, Kieswege
- Staudenbeete mit mediterranem Flair
- Solitärstauden, Gräser, Rosen, Lavendel
Marina Pelzer, Volkesberg 2, 55743 Idar-Oberstein
Gärtchen im Hang
- Rosen- und Staudenrabatten
- Topfgarten
- kleiner Teich mit Seerosen,
- Terrasse mit Strandkorb
- Kaffee und Kuchen
- kleiner Hausflohmarkt
Familie Petry, Windorfer Straße 4, 56290 Mörsdorf
Ein altes Gewerbeobjekt zum Leben und Blühen gebracht:
- großzügiger Naturgarten um Gewerbehallen
- weitläufiges Wiesengrundstück
- Gartenlaube
- Hochbeete mit Gemüsepflanzen
- Tomatenhaus
- Streuobstwiese mit vielen Obstbäumen
- außergewöhnliche und teils seltene Ziergehölze
- Kunstausstellung
- offenes Atelier mit Kindermalen (14 bis 15 Uhr, Kittel nicht vergessen)
- Kaffee, Getränke
Familie Rauh, Pommernstraße 7, 55593 Rüdesheim/Nahe
Von Blumenfrauen und Märchenrosen
- Künstlerhaus mit individuellen Mauern und Mosaiken
- wildromantischer Natur- und Landhausgarten
- kleine Wasserstellen
- phantasievoll gestalteter Holzzaun
- viele (Englische) Rosen, Stauden
- Kräuterspirale
- Hühnerparadies
- Keramikausstellung
- Hochbeete
- Hühnerhaltung
- Werkstattbesichtigung
- Verkauf von handgearbeiteter Keramik für Haus und Garten
Familie Preidel, Gartenstraße 26, 55444 Schöneberg
Verstecktes Gartenparadies im Soonwald:
- naturnaher Garten mit vielen Bäumen
- Rambler und Englische Rosen
- Teichbiotop
- Gartenpavillon
- Teekräutergarten
- traumhafte Gartenszenen im Shabby-Style
- kleiner Nutzgarten, Beerenobst
- Rundgang im 6000 m² großen Waldgarten
- Gemäldeausstellung der Künstlerin Gisela Machwirth
- Kaffee und Tee
Familie Thauer, Gräfenbachstraße 4, 55595 Gutenberg
Multikulti mit Burgblick
- Weitläufiger Familiengarten
- Zier- und Obstgehölze
- Selbst gebaute Hochbeete
- Gewächshaus,Tomatenhaus
- Stauden, Gemüse,Kräuter
- Wildbienenhotel
- Fernöstliche Skulpturen
Familie Young, Warmsrother Grund 10, 55442 Stromberg
Zwischen Löwenzahn und Giersch
- Parkgarten mit altem Baumbestand
- Bauerngarten mit Hochbeeten
- Treibhaus
- Hanggarten
- Stauden, Kräuter und Heilpflanzen
- Kindergarten mit Klettergerüst, Sandkasten, Matschküche u.m.
- gewachsene Weidenjurte
- Kaffee und selbst gebackene Kuchen
- Schatzsuche für kleine Gartenbesucher
29.06.2025: 2.Tag der offenen Gartentür
Familie Altmoos, Schulstraße 47, 55568 Staudernheim
Nahe der Natur – Das Mitmach-Museum für Naturschutz:
- Historisches Sandsteinhaus mit Naturmuseum
- wilder "Zauberwald"
- 2000 qm großer Naturgarten
- Stein-Blüten-Garten
- Blumenwiese
- Wald- und Schattengarten
- Moosgarten
- Hof-Café geöffnet
- Das Große im Kleinen – Moose und Schmetterlinge
- Mehr Wildnis wagen!
- Naturgarten-Führungen
- Info-Theke
- Informationen und Beratung zu Naturgärten
Familie Beicht, In der Au 7, 55490 Gehlweiler
Duftpelargonien und Garten(t)räume:
- großer Familiengarten mit verschiedenen Gartenzimmern
- Gemüsegarten mit geometrischem Grundriss
- Streuobstwiese, Minzepfad
- Secret Garden, Weißer Senkgarten
- Rosengarten, Schattenterrasse
- naturnaher Koiteich, Insektenhotel
- besondere Stauden, Kräuter und Gehölze
- Verschiedene Zitronensorten, Granatäpfel, Kübelpflanzen
- umfangreiche Funkien- und Tagliliensammlungen
- (Duft-)Pelargoniensammlung
- gepflanzte blumige "Einladung zum Sonntagskaffee"
- Stauden- und Kräutermarkt, z.B. Hosta und Taglilien in Sammlersorten
- Duftpelargonienverkauf
- Der Arbeitskreis Zaunblicke informiert über seine Aktivitäten.
- Kaffee und Hunsrücker Apfelsaft
Familie Ingenbrand, Hauptstraße 56, 55444 Seibersbach
Gartenglück zwischen Pferdekoppeln:
- Familiengarten mit verschiedenen Gartenzimmern
- Gemüsegarten, teilweise mit Hochbeeten
- Kräuterbeet
- Feigenbäume
- verschiedene junge Obstbäume
- Treibhäuschen und Foliengewächshaus
- Zitrus- und Olivenbäumchen
- kleine Funkiensammlung
- Kaffee und selbst gebackene Kuchen
- Kleiner Flohmarkt
Familie Klöwer-Kaufmann, Erlenweg 10, 55583 Bad Münster am Stein/Ebernburg
Mein Freiland-Fitnessstudio:
- Inselbeete mit Stauden und Rosen
- kleiner Gemüsegarten
- Naschgarten
- kleiner Naturteich
- Schildkrötengehege
- selbst genähte Kissen mit Gartenmotiven
- Kaffee und Kuchen
Familie Meyer, Am Frauenwald 11, 55595 Münchwald
Allerlei Grünzeug und Federvieh:
- Bunte Themenbeete
- Stauden, Kräuter und Wildblumen
- Trockenmauern
- Kleiner Teich
- Hochbeete in Perma-Kultur
- Gemüse, Kräuter
- Foliengewächshaus mit ca. 50 Tomatenpflanzen
- Haltung von Hühner, Laufenten und Wachteln
- Kaffee
Familie Oswald, Winzenheimer Straße 33, 55595 Hargesheim
Idyllischer Garten im Shabby-Stil:
- barrierefreier Garten
- Rosen, Hortensien, Lavendel und Stauden
- kleiner Naschgarten
- altes Geschirr und rostige Deko
- Eisenpavillon und Gartenbett
- romantisches Cottage
- "alte" Ruinenmauern und abwechslungsreiche Holzzäune
- Trockenmauer
- Ausstellung und Verkauf von selbst gestalteten Bildern aus Papier und Spitze
- Erfrischungsgetränke
Familie Petry, Windorfer Straße 4, 56290 Mörsdorf
Ein altes Gewerbeobjekt zum Leben und Blühen gebracht:
- großzügiger Naturgarten um Gewerbehallen
- weitläufiges Wiesengrundstück
- Gartenlaube
- Hochbeete mit Gemüsepflanzen
- Tomatenhaus
- Streuobstwiese mit vielen Obstbäumen
- außergewöhnliche und teils seltene Ziergehölze
- Kunstausstellung
- offenes Atelier mit Kindermalen (14 bis 15 Uhr, Kittel nicht vergessen)
- Kaffee, Getränke
Familie Rauh, Pommernstraße 7, 55593 Rüdesheim/Nahe
Von Blumenfrauen und Märchenrosen:
- Künstlerhaus mit individuellen Mauern und Mosaiken
- wildromantischer Natur- und Landhausgarten
- kleine Wasserstellen
- phantasievoll gestalteter Holzzaun
- viele (Englische) Rosen, Stauden
- Kräuterspirale
- Hühnerparadies
- Keramikausstellung
- Werkstattbesichtigung
- Verkauf von Handgearbeiteter Keramik für Haus und Garten
Familie Schlick, Schöne Aussicht 21, 55583 Bad Münster am Stein/Ebernburg
Eichhörnchenparadies:
- Hanggarten mit bewachsener Mauer
- Gewächshaus, Hochbeet
- Inselbeete
- alter Baumbestand
- Eichhörnchen-Rettungsstation
- Fotoausstellung von Jens Karweg
- Kaffee und Kuchen
Familie Young, Warmsrother Grund 10, 55442 Stromberg
Zwischen Löwenzahn und Giersch:
- Parkgarten mit altem Baumbestand
- Bauerngarten mit Hochbeeten
- Treibhaus
- Hanggarten
- Stauden, Kräuter und Heilpflanzen
- Kindergarten mit Klettergerüst, Sandkasten, Matschküche u.m.
- gewachsene Weidenjurte
- Kaffee und selbst gebackene Kuchen
- Schatzsuche für kleine Gartenbesucher
Folgende Gärten können auch an anderen Tagen besucht werden:
06. Juli 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr: Offene Gartentür zur Taglilienblüte
Familie Beicht, In der Au 7, 55490 Gehlweiler
- Stauden- und Kräutermarkt, z.B. Hosta und Taglilien in Sammlersorten
- Duftpelargonienverkauf
- Kaffee und Hunsrücker Apfelsaft
10. August 2025, 10:00-18:00 Uhr: Offene Gartentür mit Tomatenausstellung
Familie Herrmann, An der Klipp 14a, 55444 Dörrebach
- Folientunnel mit ca. 120 Tomatensorten
- Gemüsegarten und Kräuterschnecke
- Anlehngewächshaus mit Natursandsteinmauer
- Tomatenverkostung und Verkauf
- Getränke und kleine Snacks