Ein altes Gewerbeobjekt zum Leben und Blühen gebracht

Hier wird gearbeitet und gelebt!


Wir kauften im Jahr 2018 ein am Rande von Mörsdorf gelegenes Grundstück (direkt am Publikumsmagnet Hängebrücke Geierlay), mit Gebäuden einer ehemaligen Schreinerei und fingen an sie zu renovieren. Das Projekt Arbeiten und Wohnen gestaltete sich am Anfang recht arbeitsintensiv, wurde aber nicht nur in den Hallen umgesetzt, sondern auch auf dem 7000 qm großen Grundstück. In den Werkshallen werden mittlerweile umweltfreundliche Produkte für die Wasseraufbereitung hergestellt, und im Garten blüht und gedeiht es prächtig. In unserer Freizeit verbringen wir unsere Zeit gerne draußen und schaffen nach und nach aus einem öden Firmengelände einen naturnahen Garten, in dem sich auch viele Tiere wohlfühlen sollen.

Der Hof bietet viel Platz für Hochbeete, in denen von der Bohne bis zum Kürbis alles wächst. Regenwasser zum Gießen für das Gemüse wird hier auch genügend aufgefangen. Ein kleines Tomatenhäuschen wird im März aufgestellt.
In ein 12 Meter langes Beet wurde mit 192 Buchsbäumen der Firmenname geschrieben. Hier blühen im Frühjahr auch mal hier und da eine Papageientulpe, Narzissen oder Hyazinthen.
Wo einst Autos parkten, ist in den letzten Jahren ein herrlicher Garten mit Naturwiese und blühenden Fliederbüschen entstanden. Eine großzügige Terrasse bietet genug Platz für Zitronenbäume, eine jedes Jahr erneut blühende große Strelitzie und die gemütliche Sitzgruppe.
Im oberen Teil der Gartenfläche steht eine alte Lärche umringt von einem bunten Blüten-Farbklecks. Hier wachsen ein großer Walnussbaum, ein Weinbergspfirsich, mehrere Apfel- und Birnbäume sowie ein Blauglockenbaum.
Aus dem ehemaligen Fahrradhäuschen aus den 1970iger Jahren ist mit viel Liebe ein schattiger Treffpunkt für kleine Gartenpartys entstanden. Weinreben und Blumenbeete umsäumen das Ganze. Hier wachsen auch zwei Gurkenmagnolien, die im Frühjahr exotisch blaugelb blühen. In diesem Teil des Gartens sind sogar Khakis und Feigen heimisch geworden.
Zwischendurch gibt es auch einiges an Kunst zu bestaunen. 2023 wurde ein großzügiges Blumenbeet mit 2 Vogeltränken neu angelegt, ein im Sommer gerne angeflogenes Ziel der Vogelschar. Viele Obstbäume bieten genügend Anflugziele. Von der Schattenmorelle, Süßkirsche, Mirabellen bis hin zur Reneklode ist hier alles vertreten. Im Frühjahr ein einziges Blütenmeer. Die gesamten Bäume sind umringt von unzähligen Frühjahrsblühern wie Krokusse, Narzissen, Tulpen und Hyazinthen. Ein kleines Dreiecksbeet beheimatet verschiedene Stauden.

Im hinteren Garten entsteht zur Zeit der Nutzgarten. Hier stehen bereits 2 Hochbeete für Gemüse und Salat, ein Gurken-Tipi, eine große Erdbeerpyramide und auch noch neugepflanzte Apfelbäume. Ein kleiner Steingarten lockt die Bienen mit einer herrlich blühenden Küchenschelle und einer Wasserstelle. Daneben wurde 2023 ein großes Beet mit zwei Judasbäumen, einem Lebkuchenbaum und sogar einem Tulpenbaum angelegt. Weitere Staudenbeete sollen folgen.

Nach dem Roden kranker Nadelbäume werden auch diese entstandenen Freiflächen am Grundstücksrand im hinteren Teil z.B. mit einer Vogelschutzhecke aus einheimischen Sträuchern eingefasst werden.


Kerstin & Tina Petry
Windorfer Straße 4
56290 Mörsdorf
Tel. 06762-9615620
Homepage / kpprodukte@aol.com

   

Unsere Termine


15. Juni 2025, 10:00-18:00 Uhr: Tag der offenen Gartentür

29. Juni 2025, 10:00-18:00 Uhr: Tag der offenen Gartentür

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Besondere Aktionen an beiden Tagen:

  • jeweils 14:00 bis 15.00 Uhr: "Offenes Atelier" mit Kindermalen ab 6 Jahren (Kittel nicht vergessen!)
  • Kaffee, Getränke
  • Wer möchte, kann ja auch über die Hängebrücke gehen.