Hellberg


In einer kleinen Rundschleife wandern wir rund um und auf den Hellberg. Auch wenn der Hellberg sich mit einer der imposantesten Blockschutthalden nördlich der Alpen bekannt gemacht hat, ist für den Wanderer der obere Teil des Berges interessanter. Auf des Berges Höhen angekommen, ist der Blick in den Berg-Aufschluss des gegenüberliegenden, durch die Nahe getrennten Steinbruchs der Basalt-Werke Kirn, atemberaubend. Weiter schweift der Blick an der Horizontlinie vom Teufelsfels des Lützelsoon zum Großen Soon mit dem Steinbruch Henau und dem Fernsehturm des Ellerspring. Fotoapparat und Fernglas sind hilfreich. Kurze Informationen zur Geschichte der Region, sowie zur Geologie und Pflanzenwelt am Wegesrand sind Bestandteil der Führung.

  • Treffpunkt: Start und Ziel ist das Bürgerhaus Horbach im Ortsteil Hochstetten (Hochstetten-Dhaun)
  • Dauer: ca. 2-2,5 Stunden, reine Wanderzeit 1,5 Stunden
  • Strecke: ca. 2 km, leichte Tour, überwiegend auf Waldwegen, ein kurzer steiler Waldpfad. Trittsicherheit sowie feste Schuhe sind erforderlich.
  • Teilnehmerzahl: min. 6 bis max. 15 Personen 
  • Kosten: 70 EUR pro Gruppe

Info und Anmeldung:
Gudrun Ziesemer (Tel. 06754-9463577 / g-ziesemer@t-online.de)

Die Gebühren werden für jede Führung bei der Buchung fällig. Bei Nichtantreten der Veranstaltung seitens der Teilnehmer wird der Betrag nicht erstattet. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis spätestens 36 Stunden vor Führungsbeginn möglich.